Berufsbildung


Handel Schweiz und Swissmem, zwei starke Aussenhandelsverbände unserer Wirtschaft, bilden zusammen die Trägerschaft für die Berufsprüfungen im Aussenhandelt.
Eine ständige Herausforderung ist die Rekrutierung von Expertinnen und Experten. Da im bewährten und praxisnahen Milizsystem gearbeitet wird, streben wir einen grossen und stabilen Expertenpool an. Es ist von grösster Wichtigkeit, dass wir in dieser Funktion Personen einsetzen können, die dem Niveau der Ausbildung gerecht werden.
Wir suchen Personen, die:
-
über eine grosse Erfahrung im Aussenhandel verfügen
-
mit Vorteil in leitender Position sind (Team- oder Abteilungsleitung, Geschäftsführung)
-
geschäftliche Kommunikation beherrschen und beurteilen können
-
bereit sind, in diesem wichtigen Bereich der Handelsbranche - immerhin geht es um die Weiterbildung unseres Fach- und Führungspersonals - ihr berufliches Knowhow zur Verfügung zu stellen
-
den zeitlichen Aufwand leisten können: einen Tag Schulung im Frühjahr 2018, mindestens einen Tag Prüfungen (max. 3 Tage) im Mai 2018
Natürlich wird die Prüfungsleitung Schulungen für die Expertinnen und Experten anbieten. Unser Ziel ist es, diese Schlüsselpersonen durch eine gute Betreuung optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten. Eine faire Entschädigung darf vorausgesetzt werden.
Wenn Sie sich für die Tätigkeit als Prüfungsexperte interessieren: Herr Würth, der Prüfungsleiter der Aussenhandelsprüfungen, steht Ihnen sehr gerne für Fragen oder Bemerkungen zur Verfügung (info@epah-efce.ch, 044 888 7200).
Direkte Bundesbeiträge für die höhere Berufsbildung
Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund ab 1. Januar 2018 direkt finanziell unterstützt.
Mit dem neuen subjektorientierten Finanzierungssystem werden die Bundesbeiträge direkt an Personen ausbezahlt, die einen vorbereitenden Kurs für eine eidgenössische Berufs- oder höhere Fachprüfung besucht haben und im Anschluss daran eine eidgenössische Prüfung absolvieren. Neu erhalten die Absolvierenden 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet. Für eidgenössische Berufsprüfungen sind dies maximal 9'500 CHF, für höhere Fachprüfungen maximal 10'500 CHF. Kursteilnehmende können die Bundesbeiträge nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung beantragen, dies unabhängig vom Prüfungserfolg. Für Absolvierende, welche sich die Vorfinanzierung bis zur Auszahlung der Bundesbeiträge nicht leisten können, ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Antrag auf Auszahlung von Teilbeiträgen schon vor der eidgenössischen Prüfung möglich.
Die Ausbildung zum eidgenössisch anerkannten Aussenhandelsfachmann oder zum eidgenössisch anerkannten Aussenhandelsleiter wird also noch attraktiver!
Neues Finanzierungssystem für Vorbereitungskurse
Aussenhandelsfachmann
eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung mit Fachausweis
www.epah-efce.ch/berufsprufung
Aussenhandelsleiter
eidgenössisch anerkannte höhere Fachprüfung mit Diplom
www.epah-efce.ch/hohere-fachprufung