Konjunkturumfrage KOF ETH


Signale erkennen
Frühzeitig die Signale einer sich ändernden Wirtschaftsentwicklung zu erkennen, ist für jeden Unternehmer sehr wichtig. Die Konjunkturforschung ist ebenfalls auf rasch verfügbare Daten zur aktuellen und künftigen Entwicklung angewiesen. Daher führt die KOF seit vielen Jahren Umfragen in den Bereichen Industrie, Baugewerbe und Dienstleistungssektor durch und stellt die Ergebnisse den teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung.
Die Konjunkturumfrage
Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich befragt seit den 70er Jahren auch Grosshandelsfirmen zur Konjunkturlage, unterstützt von Handel Schweiz. Diese Umfrage gibt ein gutes Bild des Grosshandels nach Unterbranchen ab. Dabei wird auf die Branchenklassifizierung des Bundesamtes für Statistik abgestellt. Die Umfrage beruht auf international anerkannten Methoden. Dadurch sind die Ergebnisse vollständig mit ausländischen Umfragen vergleichbar. Wir laden Sie ein, an dieser Umfrage teilzunehmen. Durch Ihre Angaben wird das konjunkturelle Bild deutlicher und gewinnt an Schärfe.
Der Fragebogen
Der Fragebogen ist kurz gehalten, um Ihren zeitlichen Aufwand in Grenzen zu halten. Er wird Ihnen vier Mal pro Jahr zugestellt und kann auch via Internet ausgefüllt werden.
Ihr Vorteil
Im Anschluss erhalten die Teilnehmer kostenlos die kommentierten Resultate. Die gemeldeten Angaben werden absolut vertraulich behandelt und die Ergebnisse nur in aggregierter Form publiziert.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ihr Kontakt
Dr. Klaus Abberger
Leiter Sektion Konjunkturumfragen
Head Section Business Surveys
KOF ETH Zürich
Tel. +41 44 632 51 56
abberger@kof.ethz.ch
http://www.kof.ethz.ch